Ab 01.09.2022:
Silke Stamm
Roman
Berlin Verlag
2022
Inhalt
Sechs einander fremde Menschen – fünf Männer, eine Frau – brechen zu einer Skidurchquerung im Hochgebirge auf. Eine Woche, in der die Tourteilnehmer aufeinander
angewiesen sind und sich zwangsläufig sehr nahekommen. Der Erzählerin wird bewusst, dass sie Angst hat, die Kontrolle abzugeben, und dass die Erwartungen der anderen sie lähmen. Ein Lawinenabgang
bringt Bewegung in das fragile Gruppengefüge.
Kunstvoll verdichtet und mit außergewöhnlicher literarischer Kraft erzählt Silke Stamm in ihrem Romandebüt eine faszinierende Geschichte vom Miteinander unter herausfordernden Umständen.
Coming soon:
Tanja Schwarz
In neuem Licht
Erzählungen
hanserblau
268 Seiten, 22,00 €
Sprelacart im Kachelraum - die Fünfte
Frappant in der Victoria-Kaserne
Bodenstedtstraße 16
19:30 Uhr
5 EUR
Kulturklinik Eppendorf
Martinistraße 44 a
Lesung: Silke Stamm, Henning Christiansen, Oskar Sodux, Grisella Kreiterling, Claire Walka, Tanja Schwarz. Gast: Nils Mohl
Im Anschluss laden wir nach einer alten Tradition zu einer heißen Suppe ein.
Sprelacart im Kachelraum - die Vierte
Frappant in der Victoria-Kaserne
Bodenstedtstraße 16
19:30 Uhr
7 EUR
Frappant in der Victoria-Kaserne
Bodenstedtstraße 16
19:30 Uhr
5 EUR
Grisella Kreiterling, *1971, wohnt auf St. Pauli und geht jeden Morgen schwimmen. Sie ist Produktdesignerin (nordprodukt) und fotografiert (plainpicture). Nun schreibt sie Texte. Im Frappant liest sie den Anfang aus ihrem ersten Romanprojekt: „Sommerpause“. Und das soll Urlaub sein?
Silke Stamm, *1968 im Schwarzwald, lebt in Eimsbüttel, schreibt und unterrichtet Physik. 2017 bei Punktum erschienen: “Besser wird es nicht “. Im Frappant liest sie aus “Hohe Berge“: Fünf Männer, eine Frau, eine Skidurchquerung im Spätwinter. Viel Wind, Nebel, vielleicht Lawinen.
Pipo Panne wohnt in Altona, macht Filme, Websites, Möbel, interaktive Installationen (Antiboring Units) und immer Musik. Meistens mit seiner Band „Peters Beine“. Im Frappant spielt er Gitarre und singt dazu, himself. Die Lieder werden ohne Set nach Lust und Laune ausgepackt.
So kann es aussehen, wenn die Textarbeit des vorübergehend heimatlosen Forums ins Private ausweichen muss. Danke, o edler Gastgeber! Man beachte das sagenumwobene Protokollbuch im Vordergrund: Seit Gründung vor nun knapp 30 Jahren wird akribisch mitgeschrieben: Wer war da, hat welchen Text vorgestellt, und was wurde dazu gesagt? Für die Nachwelt sind bisher fünf dieser denkwürdigen Bücher erhalten. Man korrigiere mich, wenn das nicht stimmt.
Frappant in der Victoria-Kaserne
Bodenstedtstraße 16
20:30 Uhr
5 EUR
Tanja Schwarz liest aus dem „Weltroman“. Buchpremiere! Forumsbuch 2
Zum Buch: Eine Handvoll Einzelner, über den Globus verstreut. Sie sind enger miteinander verbunden, als sie wissen. Shanghai, Deutschland, Portugal, Lagos: eine Weltreise in Momentaufnahmen zwischen entvölkerten Landschaften bei uns und gigantischen Metropolen anderswo.
Oskar Sodux liest „Aus dem großen Katalog der Wunderdinge“.
Forumsbuch 1
Mit Diashow.
Das Forum zieht um
Leona Stahlmann, *1988, lebt als Autorin und Texterin in Hamburg. Auszeichnungen (u.a.): Literaturförderpreis der Stadt Hamburg, Stipendiatin der Romanwerkstatt im
Brecht-Haus. Ihr Debütroman erscheint 2020 bei Kein & Aber. Sie liest aus einer Erzählung über queere Sexualität auf St Pauli.
Sigrid Behrens, *1976, lebt als Autorin und Dramatikerin mit ihrer Familie in Hamburg. Sie übersetzt regelmäßig Theaterstücke aus dem Französischen und leitet hin und wieder
Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche. Im Frappant wird sie aus einem ihrer Prosa-Texte lesen.
Ahabs Linkes Bein sind das Brüderpaar Matthias und Daniel Hartwig.
Die kleine Besetzung ermöglicht leise, zerbrechliche Momente und kann doch schlagzeuglos grooven und poltern wie ein alter Heizkessel. Eine wilde Mélange aus Betonwüstenfolk, Seemannschanson und
Großstadtbluegrass.
Jahreslesung des Forums Hamburger Auorinnen aund Autoren
Oskar Sodux präsentiert das Forumsbuch Nr.1: Aus dem Katalog der Wunderdinge, Textem Verlag 2018
Es lesen außerdem: Grisella Kreiterling, Silke Stamm, Tanja Schwarz, Sigrid Behrens, N.N.
Moderation: Sascha Sajunt
Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg
13. Dezember, 20:30
- Es gibt Suppe! -
25 Jahre Forum Hamburger Autorinnen und Autoren Lesung und Präsentation der Jubiläumsanthologie
Karen Köhler erhält den Rauris Literaturpreis und den Schubart Literaturförderpreis
Jonis Hartmann und Sigrid Behrens haben jeweils einen Hamburger Literaturförderpreis erhalten.
Karen Köhler wird von Hubert Winkels zum Bachmannpreis Wettlesen vom 3.7.-6.7. nach Klagenfurt eingeladen.
Wir begrüßen Helge Brumme, Sascha Preiß und Jonis Hartmann als neue Forumsmitglieder!
Dieser Tage erscheint im Horlemann Verlag die Übersetzung von Andreas Münzner: “Wegrennen mit Mutter” von Christopher Mlalazi
http://www.horlemann.info/buecher/belletristik/buchtitel/wegrennen-mit-mutter-175.html
Uraufführung von "Deine Helden - Meine Träume" von Karen Köhler am Deutschen Nationaltheater Weimar.
Silke Stamm erhält den Hamburger Literaturförderpreis.
Nils Mohls Roman Stadtrandritter erscheint bei Rowohlt.
Karen Köhlers Theaterstück Ramayana. Ein Heldenversuch.wird an der Badischen Landesbühne in Bruchsal uraufgeführt.
Sigrid Behrens Theatertext IchWolke Oder Deine Daten lieben mich wird im Rahmen des Extremwetterkongresses in der KLU - Kühne Logistic University in der Hafencity uraufgeführt.
Nathalie Keigel wird neues Forumsmitglied.
Elisa Helm wird neues Forumsmitglied.
Karen Köhler wird mit dem Otfried Preußler Kinderstückepreis für ihr Stück "Ramayana. Ein Heldenversuch" ausgezeichnet.
Karen Köhler aka Niagara Kate bloggt wieder beim Theaterfestival in Luxemburg:
Martin Felders Erstlingsroman erscheint im März 2013 zur Leipziger Buchmesse beim Salis Verlag Zürich/Berlin und heisst "Meine Nachbarin, der Künstler, die Blumen und der Revolutionär"
Myriam Keils Lyrikband "dezimierung der einmachgläser" erscheint im März 2013 im Horlemann Verlag (Berlin) in der Reihe LYRIKPAPYRI. 104 Seiten, Preis 14,90 Euro, ISBN 978-3-89502-350-7
Karen Köhler erhält einen Schreibauftrag vom Nationaltheater Weimar für die Spielzeit 2013/2014.
"Wahrheiten aus Täuschland" Das neue Jahrbuch ist da und kann ab sofort wieder im Textem-Verlag erworben werden.
http://www.textem.de/index.php?id=2423
Karen Köhlers Theatertext "Wie ich unter einer Platane eine Erleuchtung hatte, warum sterben uncool ist und das Brot meiner Oma glücklich macht" kommt in Berlin zur Uraufführung.
Nils Mohl erhält den deutschen Jugendbuchpreis für "Es war einmal Indianderland". Wir feruen uns mit ihm.
http://www.djlp.jugendliteratur.org/preistraeger_jugendbuch-16.html
Tanja Schwarz wird ins Forum aufgenommen. Ja. Tanja Schwarz. Nicht verwechseln mit Tanja Schwarze. Das wird was geben...
Andreas Münzners Lyrikband {Anzeichen einer Umkehr} erscheint im Herbst 2012 in der Edition Voss in einer neuen Reihe.
Karen Köhler wird mit ihrem Text "WILD IST SCHEU" auf drei Theaterfestivals eingeladen. Zum 150%-Festival in Hamburg. Zum Thespis-Festival in Kiel. Zum Theaterfestival nach Kischinau, Moldavien.
Karen Köhlers Theaterstück "Ramayana. Ein Heldenversuch" kommt in der Spielzeit 2013/2014 an der badischen Landesbühne zur Uraufführung.
Nils Mohls Indianerland kommt auf die Bühne des dts in Berlin
http://www.deutschestheater.de/junges_dt/mitmachen/es_war_einmal_indianerland/
Martin Felder wird zum internationalen Kurzgeschichten-Festival nach Serbien eingeladen.
http://kikindashort.org.rs/?lang=en
Karen Köhler bloggt zwei Wochen täglich für das Fundamental Monodrama Festival
http://fundamental-monodrama.tumblr.com/
Myriam Keil verbringt den Stipendien-Monat auf Mallorca und schreibt 28 Gedichte
Karen Köhler wird mit "Wild ist scheu" zum Fundamental Monodrama Festival nach Luxemburg eingeladen.
Nils Mohls Roman "Es war einmal Indianerland" wird für den deutschen Jugendbuchpreis nominiert.
Karen Köhlers Kindertheaterstück "Betonherz" wird ins Programm des VGO-Kindertheaterverlages aufgenommen.
Myriam Keil erhält das Mallorca-Stipendium der Hamburger Kulturbehörde.
Nils Mohl erhält das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium des Deutschen Literaturfonds.
Wir begrüßen Bastian Denker als neues Forumsmitglied.